|
APLIQ Antibeschlag CLEAN COAT
|
Kann HIER ein Antibeschlagmittel halten?

JA! Das brandneue APLIQ Antibeschlag CLEAN COAT Spray!!
|
|
Eigenschaften
|
Es ist selbst auf den modernsten Clean Coat Gläsern mühelos aufzubringen. Die Spezialrezeptur sorgt für einen microfeinen Antibeschlagfilm, der auf den Gläsern der neuesten Generation aller namhaften Hersteller funktioniert. Endlich ein Antibeschlagmittel, das auch auf den neuesten Brillengläsern mit extrem niedriger Oberflächenspannung problemlos aufzubringen ist und dessen Antibeschlagwirkung auch unter widrigsten Bedingungen überzeugt, z.B. beim Tragen einer Atemmaske bei Tiefsttemperaturen und besonders hoher Luftfeuchtigkeit.
Getestet auf den Spitzenprodukten von Essilor, Hoya, Leica, Nika, Optovision, Rodenstock, Rupp & Hubrach, Schulz, Seiko, Shamir, Stratemeyer, Wetzlich, Zeiss.
APLIQ Antibeschlag CLEAN COAT! Erst mit dem bewährten APLIQ Smartphone- & Brillenreiniger reinigen, dann APLIQ Antibeschlag CLEAN COAT verwenden - die ideale Kombination.
Das Allerbeste: APLIQ Antibeschlag CLEAN COAT hält nicht nur ein paar Stunden, sondern einige Tage!
- Denkbar einfache und schnelle Anwendung
- Einfach auftragen und verteilen - fertig!
- Kein langes Reiben oder Polieren nötig
- Ohne Alkohol und Treibgas
- Antibeschlagwirkung bis zu drei Tagen!
- Enthält nur anionische und kationische Tenside
- Keine giftigen PFAS Substanzen (Per- bzw. Polyfluoralkyl Stoffe)
- Hergestellt in der EU
Das spezielle APLIQ Antibeschlag CLEAN COAT ist nicht nur für Clean Coat Gläser geeignet, sondern auch für alle anderen Gläser mit und ohne Beschichtungen und ebenso für alle Fassungen geeignet. Auch für Polycarbonatgläser und Acetatfassungen. Erhältlich als 30 ml Spray. Der Inhalt reicht für etwa 150 Anwendungen.
Produktbestandteile Aqua, anionische und kationische Tenside.
|
|
Anwendung
|
Das nebenstehende Beispiel zeigt ein im linken Teil des Glases mit APLIQ Antibeschlag CLEAN COAT behandeltes Solitaire Clean Coat Glas der Marke Rodenstock über heißem Wasserdampf - Das Glas ist absolut beschlagfrei!
Warum es funktioniert:
Die extrem geringe Oberflächenspannung bei einem Glas mit Clean Coat Beschichtung (Lotus-Effekt) verhindert normalerweise, dass Antibeschlag-Flüssigkeiten gleichmäßig auf dem Glas haften und wirken können. APLIQ Antibeschlag CLEAN COAT überwindet diese Oberflächenspannung und sorgt so für klare Sicht.
Und so geht's:
Gläser zuerst reinigen, z.B. mit APLIQ Smartphone- & Brillenreiniger
Etwas Antibeschlag durch einen kurzen Sprühstoß auf eine Seite des Glases auftragen
Anschließend sanft mit einem weichen Tuch möglichst gleichmäßig verteilen
Vorgang auf der anderen Seite des Glases wiederholen
Entscheidend ist eine möglichst GLEICHMÄßIGE Verteilung der Flüssigkeit! Je gleichmäßiger, desto wirksamer der Schutzfilm. Mit etwas Übung gelingt dies problemlos!
Die beste Wirkung wird mit einem sauberen, trockenen Wattepad oder Kosmetiktuch erzielt, weil das Material sehr dicht ist
Tipp: Wattepad am besten in der Mitte falten und die Flüssigkeit mit der Kante verteilen
Wenn das Wattepad mit der Flüssigkeit gut getränkt ist, lässt sich der Film besonders gleichmäßig aufziehen
Daher das Wattepad möglichst viele Male verwenden, auch wenn es zwischenzeitlich trocknet
Wenn nach einem testweisen Anhauchen keinerlei Beschlagspuren erkennbar sind, ist der Film optimal verteilt
KEIN Mikrofasertuch verwenden
Massives (!) Anhauchen vor dem Auftragen kann die Verteilung der Flüssigkeit verbessern
Keine Wartezeit: Nach dem Verteilen kann die Brille bereits getragen werden
Für beste Wirkung einfach trocknen lassen
Nicht trocken wischen oder polieren
Sollten noch kleine Schlieren auftreten, nachdem das Glas getrocknet ist, diese vorsichtig mit trockenem Wattepad oder Vliestuch entfernen - fertig!
Film ist durch Wasser oder APLIQ Smartphone- & Brillenreiniger problemlos entfernbar
|
|
|
zurück |